Die Landeswahlleiterin teilt mit:
Nach Auszählung aller 64 Wahlkreise lautet das vorläufige Wahlergebnis für wie Nordrhein-Westfalen folgt:
82,2 Prozent gingen in Nordrhein-Westfalen zur Wahl; bei der Bundestagswahl 2021 waren es 76,4 %. Bei der heutigen Wahl des 21. Deutschen Bundestages haben hierzulande 10.588.884 Wählerinnen und Wähler abgestimmt.
Erststimmen:
Insgesamt wurden 10.489.734 gültige Erststimmen für Wahlkreisbewerberinnen und -bewerber abgegeben. 3.566.697 Erststimmen haben Bewerberinnen und Bewerber der CDU errungen. Auf Kandidatinnen und Kandidaten der SPD entfallen 2.633.518 Erststimmen. 1.720.361 Erststimmen gingen an die AfD. Bewerberinnen und Bewerber der Grünen erhielten 1.230.334 Erststimmen. Die Linke erhielt 714.177 Erststimmen und die Bewerberinnen und Bewerber der FDP 349.391 Erstimmen. Eine Übersicht über die Bewerberinnen und Bewerber mit den meisten Erstimmen in den Wahlkreisen ist als Anlage 1 beigefügt. Ob eine Wahlkreisbewerberin oder ein Wahlkreisbewerber mit den meisten Erstimmen im eigenen Wahlkreis letztlich einen Sitz im Bundestag erhält, hängt von dem Ergebnis der Zweitstimmen ab (sogenannte Zweitstimmendeckung).
Zweitstimmen:
Die gültigen 10.525.577 abgegebenen Zweitstimmen der nordrhein-westfälischen Wählerinnen und Wähler verteilen sich auf die 18 Landeslisten der Parteien gemäß Anlage 2.
Damit steht noch nicht abschließend fest, wer aus den nordrhein-westfälischen Landeslisten der Parteien in den Bundestag einziehen wird. Dies ermittelt die Bundeswahlleiterin nach den Zweitstimmenergebnissen und der Reihenfolge der Ergebnisse der Wahlkreiskandidatinnen und Wahlkreiskandidaten.
Die Namen der gewählten künftigen Bundestagsabgeordneten werden durch die Bundeswahlleiterin auf der Internetseite https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/ergebnisse.html bekannt gegeben.
„Ganz herzlich möchte ich mich erneut bei den über 110.000 Wahlhelferinnen und Wahlhelfern im gesamten Land bedanken, die ehrenamtlich bei der Durchführung der Wahl und der Auszählung der Stimmen mitgewirkt haben. Besondere Anerkennung haben auch die zahlreichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kommunen und im Landesbetrieb IT.NRW verdient, die am Wahlabend für die Zusammenstellung und schnelle Übermittlung der Wahlergebnisse gesorgt haben“, sagte Landeswahlleiterin Monika Wißmann in Düsseldorf. „Ohne die vielen helfenden Hände ließe sich eine solche Wahl nicht organisieren.“
Aktuelle und umfassende Informationen zu den Ergebnissen der Bundestagswahl finden Sie für das Land Nordrhein-Westfalen unter www.wahlergebnisse.nrw. Fortan können Sie sich auch auf den Social-Media-Plattformen Instagram und Facebook (jeweils Ministerium des Innern des Landes NRW / @innen.nrw) sowie über den Messenger WhatsApp (Ministerium des Innern des Landes NRW) über Themen und Termine informieren.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: