SICHERHEIT
FÜR NORDRHEIN-WESTFALEN

Drosseln statt rasen - sicher Motorradfahren: Minister Reul eröffnet Motorradsaison in Simmerath

Minister Reul: Das letzte Jahr war kein Gutes für die Motorradcommunity

06.04.2025

Das Ministerium des Innern teilt mit:
Die Zahl der Motorradunfälle ist im vergangenen Jahr gestiegen. 3.160
Menschen sind 2024 bei Motorradunfällen verletzt worden (2023:
2.827). Auf nordrhein-westfälischen Straßen sind 86
Motorradfahrerinnen und -fahrer ums Leben gekommen (2023: 58). Bei
der Eröffnung der Motorradsaison in Simmerath bei Aachen am
Sonntag, 6. April 2025, mahnte Innenminister Herbert Reul zu
besonderer Vorsicht und Umsicht bei Fahrten mit dem motorisierten
Zweirad.

Innenminister Herbert Reul: „Das letzte Jahr war kein Gutes für die
Motorradcommunity. Das sind leider unsere Sorgenkinder im
Straßenverkehr geworden. Weniger Knautschzone muss für alle mehr
Vorsicht heißen. Nur wer drosselt statt rast, fährt sicher Motorrad. Seien
Sie aufmerksam, für sich selbst und für andere. Jeder möchte sicher
ankommen.“

Aus der im März vorgestellten Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2024
geht hervor, dass die Mehrheit der getöteten Motorradfahrerinnen und
Motorradfahrer den Unfall selbst verursacht hat. In den meisten Fällen
war die Geschwindigkeit zu hoch oder der Sicherheitsabstand zu
anderen Verkehrsteilnehmern zu gering. Motorradfahrerinnen und -
fahrer sind bei Unfällen besonders gefährdet, da sie keine
„Knautschzone“ haben und somit den Folgen eines Unfalls deutlich
schutzloser ausgeliefert, als zum Beispiel ein Autofahrer.

Innenminister Herbert Reul appelliert: „Motorradfahren ist nicht wie
Fahrrad fahren. Das kann man verlernen. Nicht nur die Maschine muss
nach den Wintermonaten geputzt und fahrbereit gemacht werden. Das
gleiche gilt auch für die Fahrerin oder den Fahrer. Machen Sie sich
wieder fahrbereit. Fangen Sie langsam an. Nicht direkt den Hahn
aufdrehen und mit Vollgas durchs Sauerland oder Bergische Land
heizen. Auch Airbag-Westen können Leben retten.“

Die Veranstaltung wurde durch die NRW Initiative -
#sicherimStraßenverkehr und ihre Netzwerkpartnerinnen und -partner
durchgeführt. Bei der Gelegenheit traten die Stadt Aachen, die
Gemeinde Simmerath und der Landesbetrieb Straßenbau NRW der
Initiative bei und ihnen wurde offiziell von Innenminister Herbert Reul die
Beitrittsurkunde überreicht.
 

Bei Bürgeranfragen wenden Sie sich bitte an: Telefon 0211 871-01.

Bei journalistischen Nachfragen wenden Sie sich bitte an die
Pressestelle des Ministeriums des Innern, Telefon 0211 871-1111

Dieser Pressetext ist auch verfügbar unter www.land.nrw
Datenschutzhinweis betr. Soziale Medien